Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tourismus-Angebote für die Freizeit

WinsenRad Logo

WinsenRad – einfach genial

Das WinsenRad leistet einen Beitrag zur angestrebten Erhöhung des Radverkehrsanteils am Gesamtverkehrsaufkommen und zur Stärkung des Umweltverbundes, d. h. der Verlagerung von Fahrten vom motorisierten Individualverkehr auf das Fahrrad und/oder den ÖPNV -  insbesondere eine Nutzung auf der „letzten Meile“. 

Am 01. Juni 2022 ging es los. Mittlerweile ermöglichen 85 Räder an 22 Stationen rund um die Uhr volle Flexibilität im Stadtbereich. Steigende Buchungszahlen in den Sommermonaten führten dann dazu, dass die Aufnahme neuer Stationen laufend neu geprüft wird.

Sie können das WinsenRad buchen unter www.winsenrad.de

Luhebrücke 2021 04 21 (3)

LUHE - Radweg

Die Tour beginnt an der Luhequelle in Bispingen und führt dann von Hützel durch einen Nadelwald nach Steinbeck (Luhe). Hinter Steinbeck verläuft der Weg unweit der Luhe, die nun zu einem kleinen Fluss angewachsen ist. Im Wald geht es am Rehlsberg vorbei zum Gut Thansen, dann ab Soderstorf über schöne, gut befahrbare Waldwege nach Oldendorf (Luhe). Weiter geht es nach Salzhausen. Zwischen Salzhausen und Vierhöfen befindet sich die Jugendstilvilla „Haus Schnede“. Der Weg führt Sie weiter nach Bahlburg, einem Ortsteil von Winsen. Der weitere Verlauf des Radweges erstreckt sich am Luhekanal entlang bis nach Winsen (Luhe). Von dort führt der Weg parallel zum renaturierten Luhefluss entlang des Stöckter Deichs nach Stöckte.

Am Stöckter Deich schließlich geht es auf dem Holperpflaster deichabwärts in den Seebrückenweg. Nach ca. 300 m erreichen wir unser Ziel - die LUHEBRÜCKE in STÖCKTE. 150 m weiter mündet die Luhe in die Ilmenau.

Elb-Shuttle-Bus

ELB-SHUTTLE - der kostenfrei Fahrradbus für die Winsener Marsch

Der Freizeitbus fährt jährlich kostenfrei von Mai bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen vom Hamburger S-Bahnhof BERGEDORF in die Winsener Elbmarsch und zurück.  Entlang der Elbe, in die Elbmarsch bis in die Ortskerne von Winsen Luhe und Stelle führt die achtförmig kreuzende Route.

An drei Umläufen täglich mit je knapp drei Stunden Fahrtzeit kann nach Belieben ein- und ausgestiegen werden. Wahlweise können Erlebnistouren mit dem Rad oder zu Fuß zurückgelegt werden.

Der ELB-SHUTTLE ist insbesondere auch für Tagestouristen ein sehr interessantes Angebot, um die Sehenswürdigkeiten entlang der Busstrecke kennenzulernen.

Näheres und vor allem den aktuellen Fahrplan finden Sie unter https://www.erlebnis-elbe.de/elb-shuttle

Elbe Hoopter Schanze 2020 05 10 (1)

FLUSSLANDSCHAFT ELBE – ein Erlebnis

Nachhaltiges Reisen und Genießen in der atemberaubenden Elbregion Elbtalaue und Elbmarsch stehen im Mittelpunkt des Angebots, dass die Organisation FLUSSLANDSCHAFT ELBE präsentiert. Zwischen Hamburg und Hitzacker erstreckt sich die faszinierende und abwechslungsreiche Flusslandschaft Elbe, die mit ihrer unberührten Natur einen unschätzbaren Rückzugsort für Mensch, Tier und Pflanze bietet.

​Hier erwarten Sie zahlreiche Möglichkeiten, um auf nachhaltige Weise zu entspannen. Sei es bei der Auswahl der Unterkunft, während An- und Abreise oder bei Erkundungstouren in der Umgebung. Erleben Sie die einzigartige Natur der Elbregion auf Rad- und Wandertouren und genießen Sie die unberührte Landschaft im UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.

​Entlang der Elbe erwarten Sie idyllische Dörfer und geschichtsträchtige Städte, die mit ihrem einzigartigen Flair begeistern. Hier finden Sie nicht nur Kirchen, Museen und Kunstgalerien, sondern auch lokale Veranstaltungen und Hofläden, die mit Produkten aus der Region locken. Probieren Sie die Köstlichkeiten der Arche-Höfe oder lassen Sie sich in den gemütlichen Cafés und Restaurants entlang des Flusses verwöhnen.

​Tauchen Sie ein in die Schönheit und Vielfalt der Elbregion und erleben Sie nachhaltigen Tourismus, der Natur und Kultur in Einklang bringt. Entdecken Sie "Erlebnis Elbe" und planen Sie Ihren nächsten Urlaub oder Ausflug an der Elbe! Weitere Informationen gibt es auf  www.Erlebnis-Elbe.de

Ilmenau-Radweg-Logo

ILMENAU-RADWEG - von Uelzen bis zur Mündung in die Elbe

Die Route beginnt im südlichen Kreis Uelzen und verläuft von dort am Ufer der Ilmenau über Uelzen, Bad Bevensen, Bienenbüttel, Lüneburg. Von dort geht es entlang des Ilmenau-Flusses vorbei an den Behördenzentren in ländlicher Idylle bis nach Bardowick, bekannt durch seinen markanten Dom. Es folgt das schöne Dorf St. Dionys. Danach erreicht man die Grenze zum Landkreis Harburg. Hier geht es auf dem Radweg in Richtung des historischen Ortes Oldershausen und anschließend durch eine abwechslungsreiche Feldlandschaft weiter nach Fahrenholz und Mover.

Über die alte Deichlinie geht es nach Tönnhausen, wo ein Blick auf den ursprünglichen Verlauf der Ilmenau zu sehen ist, der beim Bau des Kanals erhalten blieb. Am Deich des Ilmenau-Kanals führt der Weg nun Richtung Schöpfwerk von Laßrönne und nach einer idyllischen Fahrt durch die Wiesenlandschaft der Ilmenau über die Stöckter Seebrücke wird der ländliche Ortskern von Stöckte erreicht.

Auf dem Stöckter Deich mit herrlichem Weitblick nun weiter bis zum Stöckter Hafen. Jetzt nur noch ein kurzes Stück die Hoopter Straße entlang und der Endpunkt dieser Tour, die Mündung der Ilmenau in die Elbe, ist ist in Höhe der Elbfähre erreicht.

Den kompletten Verlauf des Ilmenau-Radweges können Sie sich anschauen unter www.lueneburger-heide.de/natur/touren

Heide-Shuttle-Bus

HEIDE-SHUTTLE - die Lüneburger Heide kostenfrei entdecken.

Von Juli bis Oktober können Sie die Lüneburger Heide zu Fuß oder mit dem Heide-Shuttle auch von WINSEN LUHE aus erreichen. Der Heide-Shuttle-Ring 5 für zum ZOB in der Innenstadt. 

Während der kostenfreien Nutzung aller Ringe können Sie nach Belieben ein- und aussteigen.

Näheres dazu finden Sie auf der Internetseite www.naturpark-lueneburger-heide.de